Cold Stone Eis


Cold Stone Eis bzw. Eis Teppanyaki ist der neue Trend beim Speieseeis! Wie bei einem Teppanyaki-Grill wird hier das Eis direkt am Tisch vor den Augen des Gastes zubereitet, nur natürlich nicht auf einer heißen Grillplatte sondern auf einer zuvor tiefgekühlten Steinplatte, daher auch der Name „Cold Stone Eis“. Das gefrorene Eis wird dann zu Röllchen geformt und mit verschiedenen Toppings wie Sahne, Frucht- oder Schokosaucen, Kekskrümeln, bunten Streuseln uvm serviert.

Das Tolle beim Cold Stone Eis bzw. Teppanyaki Eis ist, dass sich jeder Kunde bzw. Gast praktisch sein Eis selbst zusammen stellen kann. Denn außer einer Eisgrundmasse ist nichts vorgegeben. Alle weiteren Zutaten (Früchte, Kekse, Kuchenstücke, Schokostreusel usw.) kann der Gast selbst zusammenstellen.

Anschließend streicht man Masse mit den Zutaten hauchdünn auf einer eiskalten Platte auf und lässt alles gefrieren. Das individuelle Eis wird dann nicht zu den üblichen Kugeln geformt, sondern zu Eisröölchen aufgedreht.

Woher kommt Cold Stone Eis bzw. Teppanyaki Eis?

Cold Stone Eis bzw. Teppanyaki Eis kommt ursprünglich aus Thailand. Dort wird das Eis seit etwa 2009 auf den vielen bunten Straßenmärkten unter dem Namen „Stir fried Ice Cream“ angeboten.

Kurze Zeit später kommt der Trend in die USA, wo die leckeren Eisröllchen sofort zum Trend werden und zahlreiche Eisläden das leckere Eis vom kalten Stein anbieten. Am bekanntesten und erfolgreichsten ist die Cold Stone Creamery, die mittlerweile im Franchise-Verfahren in den USA über 1.700 Fillialen betreiben. Dazu kommen über 500 weitere Läden weltweit.

Auch in Deutschland ist der Trend mittlerweile angekommen. Es gibt bereits einige regionale Eisdielen, die die leckeren Eisrollen anbieten. Außerdem findet man das Cold Stone Eis zunehmend auch auf Food Truck Festivals.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von COLD STONE CREAMERY NIGERIA (@coldstonecreamery_nigeria) am

Gibt es einen Unterschied zwischen Cold Stone Eis und Teppanyaki Eis?


Nein. Beide Begriffe bezeichnen ein und dasselbe: Eis, das nach individuellen Wünschen des Kunden oder Gastes auf einer eiskalten Stahlplatte zubereitet  und dann meistens zu hauchdünnen Eisröllchen aufgerollt wird.

Wie wird Cold Stone Eis bzw. Teppanyaki Eis zubereitet?

Cold Stone Eis besteht meistens aus einer Grundmasse, die für alle Eisröllchen gleich ist. Die Grundmasse ist oft eine Englische Creme (Crème Anglaise), eine leicht dickflüssige Grundcreme aus der Konditorei aus Eigelb, Milch und/oder Sahne und Zucker, die man u.a. auch zur Zubereitung von Bayerisch Creme verwendet. Neben der Englischen Creme gibt es jedoch auch andere Grundmassen z.B. aus Creme Double, Milch und Zucker, eine Art flüssiger Kuchenteig (Cake Batter) oder eine Mischung aus Maisstärke, Milch, Sahne und Zucker. Auf den Straßenmärkten in Thailand wird als Grundmasse für Cold Stone Eis auf häufig einfach nur Kuhmilch oder Pflanzenmilch verwendet.

Die Zubereitung von Teppanyaki Eis ist eigentllich recht einfach: Die Grundmasse wird dünn auf eine eiskalte Metallplatte gegossen. Dann gibt man die gewünschten Zutaten darauf. Durch hacken mit zwei Spateln zerkleinert man die Zutaten, gleichzeitig wird die angefrorene Grundmasse immer wieder von der kalten Metallplatte abgeschabt. Dies führt zum einen dazu, dass die Grundmasse besser mit den anderen Zutaten gemischt wird, andererseits verhindert es, dass sich in der Grundmasse zu große Eiskristalle bilden können, die das spätere Eis spröde machen. Kleinere Eiskristalle dagegen machen das Eis cremig-weich.

Wenn die Zutaten zerkleinert und gut mit der Grundmasse vermischt sind, wird das Ganze hauchdünne auf die Platte gestrichen, so dass sich eine dünne Schicht aus Speiseeis bildet. Diese rollt man dann mit Hilfe der Spachtel zu kleinen Eisröllchen auf.

Serviert werden die Eisröllchen in einem Becher oder in einer Eiswaffel. Darüber kommt dann meistens noch Sahne, verschiedene Soßen (Schokoladensoße, Fruchtsoße, Karamellsoße u.a.) sowie Schokosplitter, Zuckerstreusel, kleingeschnittene Früchte, gehackte Nüsse, Kokosraspeln, Gummibärchen und anderes.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kann man Cold Stone Eis bzw. Eis Teppanyaki zu hause selbst zubereiten?

Ja, das kann man! Alles, was man dazu benötigt, ist eine sehr gut gekühlte Platte aus Metall oder Marmor. Diese sollte mindestens 3-4, besser jedoch 24 Stunden im Tiefkühlfach bei -18°C gekühlt worden sein.

Außerdem benötigt man zwei Spachteln, die Eis-Grundmasse und Toppings nach Wahl

Auf die eiskalte Platte gibt man etwa 150 – 200 ml der gut gekühlten Grundmasse. Die Grundmasse sollte maximal 2-3 mm dick auf die Platte gegossen werden.

Dann kommen die individuellen Zutaten dazu. Hier sind der Fantasie praktisch keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was schmeckt, also z.B. Früchtem, Kekse, Brownies, Nüsse, Cookies, Oreo Cookies, Karamellbonbons, Schokolade oder Ü-Eier.

Mit den zwei zwei Metallspachteln werden die Toppings zerkleinert und unter die Grundmasse . gerührt. Die Grundmasse wird mit den Zutaten dann immer wieder umgerührt, siehe Video oben.

Zum Schluss wird die Masse hauchdünn auf die Platte aufgestrichen und dann mit der Spachtel rollen geformt, wie auf dem Video zu sehen ist.

Auf diese Platte

Gibt es Rezepte für Cold Stone Eis?

Ja, die gibt es! Wir haben hier einige Rezepte für Eis-Grundmassen für Eis Teppanyaki zusammengestellt, die leicht nachzumachen sind.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Cold Stone Creamery Taiwan (@coldstonetw) am