Raclette Rezepte

Raclette Rezept: Grundrezept

  • 800 g Raclettekäse (Raclette du Valais oder Raclette Suisse)
  • 800 g vorwiegend festkochende, möglichst gleich große Kartoffeln
  • 200 g Bündnerfleisch oder Roher Schinken (Optional)
  • 1 Glas Perlzwiebeln
  • 1 Glas Cornichons
  • Pfeffer aus der Mühle

Die Kartoffeln sauber waschen und bürsten. Als Pellkartoffeln mit der Schale kochen.

In der Zwischenzeit Perlzwiebeln und Cornichons separat in zwei große Schüsseln umfüllen oder portionsweise in vier kleine Schälchen umfüllen. Das optionale Bündnerfleisch oder den Schinken ebenfalls auf eine große Platte oder portionsweise anrichten.

Wenn die Kartoffeln gar sind, geschält oder ungeschält warm halten. Dazu eignet sich bei Raclette-Geräten mit Pfännchen bspw. die Abdeckplatte. Bei klassischen Raclettes nimmt man einen Topf oder eine mit Alufolie ausgekleidete Schüssel mit Deckel.

Den Käse in Scheiben Käse in Pfännchen geschmolzen oder am Stück in die entsprechende Haltevorrichtung des klassischen Raclettes stellen und dann schmelzen.

Die Kartoffeln am Tisch halbieren und jeweils eine Portion geschmolzenen Käses darüber gleiten lassen. Mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und zusammen mit dem Fleisch, den Perlzwiebeln und den Cornichons.

Raclette Rezept: Rinderfilet Raclette

Dieses Rezept eignet sich nur für Raclette-Geräte mit Pfännchen.

  • 800 g Rinderfilet
  • 1 Tasse Öl
  • ½ TL Gemahlener Kurkuma
  • 1 Msp. Cayenne Pfeffer
  • 2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Baguette
  • 200 g Emmentaler gerieben
  • 0.2 l Sahne
  • Salz
  • Weißer Pfeffer aus der Mühle

Das Rinderfilet waschen, abtrocknen, von allen Häuten und Fetteilen befreien und in feine Streifen schneiden. Das Öl mit der Kurkuma und dem Cayennepfeffer verrühren und die Filetsreifen darin 3 Stunden im Kühlschrank marinieren. Dabei gelegentlich das Fleisch wenden.

Frühlingszwiebeln putzen und waschen und in dünne Ringe schneiden. Frühlingszwiebelringe in eine Schüssel anrichten. Baguette in Scheiben schneiden und ebenfalls anrichten.Sahne steif schlagen und den Käse untermischen.

Zur Zubereitung füllt jeder Gast sein Raclette-Pfännchen zunächst mit einigen Zwiebelringen. Darauf kommen die marinierten Filetsreifen und schließlich eine Haube aus Sahne und Käse. Pfännchen unter den Raclettegrill schieben und goldbraun überbacken. Baguttescheiben auf dem Raclettegrill toasten und zum Raclette verzehren.

Raclette-Rezept: Hähnchenbrust-Raclette

  • 4 Hähnchenbrüste
  • 40 g Butterschmalz
  • 1 TL gerebelter Rosmarin
  • 2 EL Cognac
  • 8 vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • Salz
  • weißer Pfeffer aus der Mühle
  • 600 g Raclette-Käse

Kartoffeln bürsten und waschen und als Pellkartoffeln kochen. Warmhalten

Die Hähnchenbrüste jeweils in 2 Scheiben schneiden, salzen, pfeffern und mit Rosmarin einreiben. Im heißen Butterschmalz auf beiden Seiten gar braten. Mit dem Cognac übergießen und vorsichtig flambieren. Flambierte Hähnchenbrustscheiben warm halten.

Für das Raclette je 1 Scheibe Hähnchenbrust in das Pfännchen geben den Käse darüber geben und schmelzen lassen. Mit Kartoffeln servieren.

 

(Alle Rezepte sind ausreichend für 4 Personen)