Heißer Stein

Heute ist das Braten und Grillen auf dem heißen Stein eine besondere Art des Tischkochens, bei der sich jeder Gast sein Essen so zubereiten kann, wie er es gerne möchte. Im Gegensatz zu anderen Arten des Tischkochens, wie z.B. beim Fondue, Mongolentopf oder Tatarenhut, ist es mit einem heißen Stein auch möglich, größere Stücke wie zum Beispiel ganze Steaks und sogar ganze Fische zuzubereiten.

Grillen und Braten auf dem heißen Stein ist sehr gesund und kalorienarm, da das Gargut praktisch ohne Fett und Öl auf dem Stein gebraten werden kann. Alles was man tun muss, ist, die Oberfläche mit etwas Salz bzw. bei Obst und Desserts mit Zucker zu bestreuen.

Die sehr heiße Oberfläche des Steins sorgt dafür, dass die Außenseite des Garguts sehr schnell die gewünschten schmackhaften Röststoffe bildet, durch die langsame Abgabe der Hitze durch den Stein wird das Innere des Garguts dagegen nur langsam und sanft gegart, so dass die Geschmacksstoffe voll erhalten bleiben und eine Gefahr des Übergarens deutlich verringert wird.

Das Grillen mit dem heißen Stein ist sehr einfach und bedarf nur wenig Vorbereitung. Alles, was man tun muss, ist, den Stein für etwa 1 Stunde im Backofen bei mindestens 250°C vorzuheizen. Dann kann man ihn an den Tisch zu den Gästen bringen und jeder kann sein vorbereitetes Essen – sei es Fleisch, Fisch oder Gemüse – auf dem heißen Stein nach eigenem Geschmack zubereiten.

Geeignete Speisen für den heißen Stein

Auf dem heißen Stein lässt sich praktisch alles zubereiten, was man grillen oder braten kann, sei es Fleisch, Fisch oder Gemüse. Sogar Obst und Pfannkuchen bzw. Crêpes lassen sich auf dem heißen Stein zubereiten.

Einige Vorschläge:

  • Fleisch: Rinderfilet, Schweinefilet, Kalbsfilet, Roastbeef, Steaks von Rind, Kalb oder Schwein, Hühnerbrust, Gänsebrust, Entenbrust, Putensteaks, Lammmedaillons oder -steaks, Straußensteaks, Hamburger, Schaschlik
  • Fisch: Lachssteak, Thunfischsteak, Garnelen, Jakobsmuscheln, Seeteufelmedaillons
  • Gemüse: Zwiebelringe, Champignons und andere Pilze (In Scheiben geschnitten oder ganz), vorgekochte Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, Gemüsepaprika in Scheiben oder Ringe geschnitten, Zucchini- und Auberginenscheiben, Sojabohnensprossen, Bambussprossen
  • Obst und Desserts: Ananasscheiben, Orangenscheiben, Marshmallows, Crêpes

Außerdem gehören wie beim Fondue verschiedene Saucen und Dips zu einem Essen vom heissen Stein. Frisches, knuspriges Brot wie Baguette oder Ciabatta darf ebenfalls nicht fehlen.

Heißer Stein – Stressfreies Essen für Gäste und Gastgeber

Essen vom heißen Stein lässt sich hervorragend vorbereiten, so dass Gastgeber und/oder Gastgeberin sich Zeit nehmen können für ihre Gäste und nicht stundenlang in der Küche stehen müssen, und sich nicht mit ihren Gästen unterhalten können. Ein heißer Stein sorgt also auch, neben dem schmackhaften und gesunden Essen in fröhlicher und geselliger Runde, für eine stressfreie Zeit für den Gastgeber oder die Gastgeberin.

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.