Pizzadom

Aufbau und Funktionsweise

Ein Pizzadom stellt eine Art Miniaturausgabe eines Pizzaofens dar, wie man ihn aus der Lieblingspizzeria kennt. Die Kuppel besteht aus hitzebeständigem Terracotta, das die Hitze speichert und gleichzeitig die Feuchtigkeit der backenden Mini-Pizzen aufnimmt. Die Terracottakuppel sorgt also für ähnliche Bedingungen wie ein gemauerter großer Pizzaofen. Die Kuppel hat, je nach Größe und Ausführung, vier oder sechs Öffnungen, durch die Mini-Pizzen in den Ofen geschoben werden können. Es ist damit mit dem Pizzadom möglich, vier bzw. sechs Mini-Pizzen auf einmal zu backen. Ausreichend genug also für eine Familie oder für eine kleine Party.

Befeuert bzw. geheizt wird der Pizzadom durch eine regelbare elektrische Platte am Boden, auf dem die Pizzen mit einer kleinen Pizzaschaufel geschoben werden. Dort wird der Pizzaboden wie bei einem richtigen Pizzaofen bei großer Hitze gebacken, während der Belag von oben durch die heiße Luft im Inneren des Pizzadoms gegart wird. Der Pizzadom funktioniert also alles in allem wie ein sein großes Vorbild in der Lieblingspizzeria.

Was kann man alles mit dem Pizzadom backen

Mit dem Pizzadom kann man  – natürlich – Pizza backen und zwar individuell so, wie es jeder am Tisch gerne mag. Jeder kann seine eigene Mini-Pizza nach den eigenen Wünschen belegen und sie dann im Pizzadom backen. Egal ob Salami, Schinken, Thunfisch, Meeresfrüchten oder vegetarisch, mit Mozarella, Emmentaler oder Edamer, mit Knoblauch oder extra scharf – mit dem kleinen Pizzaofen kann sich jeder die Pizza belegen, die er gerne möchte. Außerdem kann man im Pizzadom Flammkuchen oder Dinnette bzw. Deie, die schwäbische Variante des Flammkuchens, backen.

Im Pizzadom kann man aber nicht nur Herzhaftes backen, sondern auch Süßes. Er eignet sich nämlich auch besonders gut zum Backen von individuell geformten und gestalteten Keksen. Diese Möglichkeit kommt ganz besonders bei Kindern ganz toll an. Oder wie wäre es z.B. mal mit einer süßen Pizza? Dazu bereitet man einfach einen süßen Hefeteig vor und stellt gesüßte Creme Fraiche und verschiedene Früchte, gehobelte Mandeln, gehackte Pistazien, ganze oder gemahlene Haselnüsse usw. als Belag bereit. Und nach dem Backen bestreut man die heiße Pizza dann mit geriebener weißer Schokolade als „Käseersatz“.

Vor- und Zubereitung

Wie auch beim Raclette oder beim Fondue lassen sich praktisch alle Zutaten für das backen von Pizza  im Pizzadom vorbereiten und rund um den Pizzaofen auf den Tisch stellen. Damit hat der Gastgeber oder die Gastgeberin keinen Stress und kann sich voll und ganz den Gästen widmen und die Party oder das Familienfest selbst genießen und Spaß haben.


Zur Vorbereitung gehört die Zubereitung des Pizzateigs. Dieser wird mit einer runden Form, die genau groß genug für die Mini-Pizzaschaufeln ist, kreisrund ausgestochen. Mit etwas Mehl bestäubt lassen sich so mehrere Pizzaböden überlappend auf einen Teller oder eine Platte anrichten, so dass sich die Gäste nur noch bedienen müssen. Außerdem benötigt man Pizzasoße oder für Flammkuchen angerührte Creme Fraiche oder Saure Sahne. Darüber hinaus benötigt man die Pizzazutaten wie Salami, Schinken, in Scheiben geschnittene Champingnons, Zwiebelstreifen, Speckwürfel, Knoblauchwürfel oder -öl, klein geschnittene Gemüse, Oliven, klein geschnittene Peperoni, Thunfischstücke, Meeresfrüchte, Mozzarella in Scheiben, Streifen oder Würfel oder einen anderen geriebenen Käse, Basilikumblätter, Olivenöl und alles, was die Gäste sonst noch mögen. Alles richtet man appetitlich auf Teller oder Platten in Reichweite der Gäste an, so dass sich diese nach Herzenslust und Laune davon bedienen können.

Für die Zubereitung der Lieblingspizza sorgt dann jeder Gast selbst: Er nimmt eine der vorbereiteten Pizzateig-Scheiben, bestreicht sie mit Sauce und belegt dann ganz individuell seine eigenen Lieblingspizza. Dann wird die Mini-Pizza auf die Mini-Pizzaschaufel gelegt und in den Pizzadom geschoben, in dem sie innerhalb von 5 bis 7 Minuten gebacken wird. Aus dem Pizzaofen heraus kommt dann eine einzigartige, individuell belegte Pizza mit genau den Zutaten, die der Gast haben möchte.

Wie bei allen Methoden des Tischkochens besteht der Vorteil beim Pizzadom darin, dass sich das Essen wunderbar vorbereiten lässt und sich der Gastgeber oder die Gastgeberin ohne Stress an den Tisch setzen, die Party oder die Feier genießen und sich ganz den Gästen oder der Familie widmen kann. Außerdem kann sich im Pizzadom jeder seine eigene, individuelle Pizza kreieren. Kommunikation und Spaß stehen also auch beim Pizzadom im Vordergrund.