Teppan Yaki

 „Moderne Tradition“

Obwohl man es meinen könnte entstammt Teppan Yaki keineswegs der traditionellen japanischen Küche wie etwa Sushi, sondern ist eine vergleichsweise moderne Art der Zubereitung.

Die Zubereitung westlich angehauchter japanischer Gerichte auf einem Teppan, also auf einer Edelstahl-Grillplatte, wurde das erste Mal im Jahr 1945 in Restaurants der japanischen Restaurantkette Misono zelebriert.

Bei Misono fand man schnell heraus, dass das Tepan Yaki bei Ausländern viel populärer war als bei den Japanern. Die Ausländer – in den Anfangsjahren des Teppan Yaki waren dies vor allem amerikanische GIs, die nach dem 2. Weltkrieg in Japan stationiert waren – waren sowohl von der Zubereitung auf dem Grill direkt vor ihren Augen, als auch von der Kunstfertigkeit der japanischen Teppan Yaki-Köche fasziniert, die mit unglaublicher Präzision und Artistik mit ihren Messern und Paletten in der Luft herumwirbelten und beim Kochen eine unglaubliche Show gaben. Mit der Zeit entwickelte sich das Tepan Yaki zu einem wahren Showkochen mit vielen Showelementen wie bspw. dem Zwiebelvulkan, bei dem Zwiebelringe kegelförmig aufeinandergestapelt werden und ein hochprozentiger Alkohol in deren Mitte entzündet wird, so dass es aus den Zwiebelringen herausbrennt wie bei einem Vulkan. Mittlerweile hat sich Teppan Yaki zu einer Form des Showkochens entwickelt, die vor allem in den USA sehr beliebt ist, die aber auch in Europa immer mehr Anhänger findet.

In Teppan Yaki-Restaurants sitzen die Gäste meistens halbkreisförmig um einen Teppan und schauen dem Koch zu, wie er mit viel Kunstfertigkeit und einer gehörigen Portion Show Gerichte auf der Grillplatte zubereitet. Der Koch wirbelt dabei mit Messern und Paletten in der Luft herum, schnippelt in atemberaubender Geschwindigkeit Gemüse und andere Zutaten, flambiert die Gerichte vor den Augen der Gäste und richtet sie kreativ und appetitlich an.

Teppan Yaki für zu hause

Auch wenn man wahrscheinlich nie die Kunstfertigkeit eines Profi-Teppan-Yaki-Kochs erreichen wird – Teppan Yaki eignet sich ganz hervorragend für ein gemütliches Essen unter Freunden in den eigenen vier Wänden.

Dazu wird der Teppan-Grill in der Mitte des Tisches platziert und die Gäste versammeln sich um ihn herum. Dann bereitet der Gastgeber bzw. die Gastgeberin alleine für die anderen Gäste oder jeder Gast individuell die Gerichte auf dem Teppan-Grill zu.

Als typische Zutaten für Teppan Yaki eignet sich bspw. in mundgerechte Würfel oder dünne Scheiben geschnittenes Fleisch wie Rinderfilet, Schweinerücken oder -filet oder Würstchen und Fische und Meeresfrüchte wie Shrimps, Garnelen oder Muscheln. Als Gemüse eignet sich praktisch jegliches Gemüse, was sich auch Grillen lässt wie z.B. in Streifen geschnittener Weißkohl oder Pak Choi, Sojabohnensprossen, Shiitake-Pilze, Champignons, geraspelte Karotten, in Scheiben geschnittene Kartoffeln, Auberginenscheiben, Maiskörner, Gemüsepaprika oder auch japanische Nudeln. Dazu reicht man Sojasauce zum Würzen und verschiedene Dips und Saucen. Zum Braten nimmt man ein hocherhitzbares, geschmacksneutrales Pflanzenöl oder Sojaöl.

Wie bei allen ZUbereitungsarten, bei denen die Gäste direkt am Tisch bei der Zubereitung anwesend sind, ist auch Teppan Yaki ein sehr geselliges Ereignis, das sich ganz hervorragend für eine Party oder ein geselliges Zusammensein unter Freunden eignet. Die Menschen können sich angeregt untereinander unterhalten, während vor ihren Augen ihr Essen zubereitet wird.

Teppan Yaki ist außerdem eine sehr gesunde Zubereitungsform. Man benötigt zur Zubereitung nur wenig Fett, das Essen ist also entsprechend kalorienarm. Außerdem sind die Speisen, ähnlich wie beim Wok, sehr schnell gar; gesunde Vitamine und Mineralstoffe bleiben also weitgehend erhalten.